Medien
Pflegeschulleiterin Carina Schütz im Interview

Pflegeschulleiterin Carina Schütz im Interview

Carina Schütz, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Straubing, spricht im Radio-AWN-Interview über die Ausbildung und den Beruf in der Pflege. Dabei beleuchtet sie Vorurteile und berichtet über Erfahrungen und Einstellungen der Schüler.

Video ansehen
Zusatzangebote der Integrativen Onkologie zur Standardtherapie bei Krebs

Zusatzangebote der Integrativen Onkologie zur Standardtherapie bei Krebs

Die Integrative Onkologie bietet krebserkrankten Patienten eine Reihe von Zusatzangeboten in Form verschiedener Kurse wie etwa zur Entspannung, Bewegung und Ernährung. Niederbayern TV war vor Ort.

Video ansehen
Darmkrebs frühzeitig erkennen

Darmkrebs frühzeitig erkennen

Über die Wichtigkeit dieser Vorsorge und sein Berufsbild, das er als Chefarzt am Klinikum St. Elisabeth lebt, sprach Professor Dr. Robert Obermaier im Interview mit Radio AWN. Eine Darmspiegelung, die einzige Methode, um einen Darmkrebs frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, verliert mit der Beschreibung des stellv. Leiter des Darmzentrums ihren Schrecken.

Video ansehen
Integrative Onkologie: Kochkurs für Krebserkrankte

Integrative Onkologie: Kochkurs für Krebserkrankte

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist sowohl während als auch nach der Therapie wichtig, um den Körper zu stärken. Wir möchten deshalb im Rahmen unseres Kochkurses einige bunte und leckere Rezepte mit Ihnen zusammen zubereiten und gemeinsam genießen.

Video ansehen
Storchenparkplatz für werdende Eltern

Storchenparkplatz für werdende Eltern

Für unsere werdenden Eltern steht ein Storchenparkplatz direkt vor dem Klinikum bereit. Wenn es das Baby einmal ganz eilig hat, darf dort vorübergehend geparkt werden, bis Zeit ist, einen regulären Platz aufzusuchen.

Video ansehen
Patienteninterview in der Klinik für Geriatrie: Hans Vicari

Patienteninterview in der Klinik für Geriatrie: Hans Vicari

Ehemaliger Bürgermeister Hans Vicari kam nach einem Oberschenkelhalsbruch in der Klinik für Geriatrie des Klinikums Straubing wieder auf die Beine. Er erzählt von seinen Eindrücken. Chefarzt Dr. Roland Friedlmeier ergänzt mit Informationen zu seiner Klinik und dem Fachgebiet der Geriatrie.

Video ansehen
Kreißsaalführung

Kreißsaalführung

Werfen Sie einen Blick in unseren Kreißsaal und erfahren Sie, was die werdenden Mamas bei uns in der Geburtshilfe erwartet. Chefarzt Dr. Carsten Scholz und Hebamme Conny Brandstetter geben Informationen und führen durch den Film.

Video ansehen
Gastroenterologie: Praktische Fortbildung

Gastroenterologie: Praktische Fortbildung

In der Endoskopie werden mit kleinen Optiken entweder die Speiseröhre und Magen oder der Dickdarm beurteilt. Dadurch können Operationen und komplexe Eingriffe stattfinden. Für Mitarbeitende in der Ausbildung ist es wichtig, diese technischen Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld ohne Stress und Angst zu erlernen. Für den Patienten ist es wichtig, von einem erfahrenen Arzt behandelt zu werden. Um diesem Spagat gerecht zu werden, gibt es am Klinikum Simulatoren, an denen die Mitarbeitenden die Bedienung eines Endoskops trainieren können, aber auch die Bewegungsabläufe verinnerlichen und Eingriffe einstudieren können. Erst wenn all dies perfekt sitzt, können die Mitarbeitenden auch an Patientenuntersuchungen teilnehmen.

Video ansehen
Medizin International

Medizin International

Kollegen referieren über die Medizinausbildung, das medizinische System und die Möglichkeiten einer medizinische Karriere in ihrem Heimatland. „Für mich als Chefarzt ist es wichtig zu hören was bei uns hier zum einen besser gemacht werden kann, zum anderen soll die Integration gefördert und somit letztlich auch das gegenseitiges Verständnis verbessert werden. Es ist sehr spannend zu erfahren, wie die Medizinausbildung in Ägypten, Serbien, Ukraine oder in Venezuela abläuft. Ich bin sehr stolz auf meine Mitarbeiter, dass sie sich dazu bereit erklärt haben“, erklärt Prof. Dr. Norbert Weigert den Hintergrund und Inhalt der Vorträge.

Video ansehen

Ausbildung zur/m Medizinischen Fachangestellten (MFA)

Ein Film vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BBIG) - Selina Grill, Mitarbeiterin im MVZ Klinikum Straubing, erzählt von ihrem Beruf als Medizinische Fachangestellte (MFA). Ihr waren nach der Schule zwei Dinge wichtig: die enge Zusammenarbeit mit Menschen und der direkte Einstieg ins Berufsleben. Als MFA konnte sie früh eigenverantwortlich arbeiten und sich so schnell weiterentwickeln.

Video ansehen