Medien

Palliativpflege – Individuelle Fürsorge in schweren Zeiten

Palliativpflege – Individuelle Fürsorge in schweren Zeiten

Unsere Palliativpflege bietet eine umfassende Begleitung für Menschen mit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankungen. Ein spezialisiertes Team aus Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten sorgt für eine individuelle, einfühlsame Betreuung, die körperliche und seelische Beschwerden lindert.

Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Pflege, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – von der Symptomkontrolle über die Schmerztherapie bis hin zur psychosozialen Unterstützung. Wir sind für Sie und Ihre Angehörigen da, um Lebensqualität und Würde zu bewahren.

Erfahren Sie mehr in unserem Video über die wertvolle Arbeit der Palliativpflege.

Video ansehen
OP-Pflege – Präzision, Verantwortung, Teamarbeit

OP-Pflege – Präzision, Verantwortung, Teamarbeit

Die OP-Pflege ist ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsfeld. Unser Team betreut insgesamt zwölf OP-Säle, zwei urologische Eingriffsräume und drei Aufwachräume mit 20 Betten. Von der Vorbereitung der Instrumente über die Assistenz während der Operation bis hin zur Betreuung nach dem Eingriff – OP-Pflegekräfte tragen entscheidend zum Erfolg jeder Operation bei.

Wir arbeiten interdisziplinär mit modernster Technik wie Da Vinci und 3D-Bildwandlern und bieten Fortbildungen sowie spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über die OP-Pflege in unserem Film!

Video ansehen
Onkologische Pflege – Mit Fachwissen und Herz begleiten

Onkologische Pflege – Mit Fachwissen und Herz begleiten

Die onkologische Pflege erfordert nicht nur medizinisches Know-how, sondern auch viel Einfühlungsvermögen. In unserem Film gibt die Fachgruppenleiterin der Pflege Onkologie persönliche Einblicke in ihren Berufsalltag. Sie spricht über die Herausforderungen und die besondere Verantwortung bei der Betreuung von Krebspatienten sowie die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.

Erfahren Sie, warum die onkologische Pflege mehr als nur ein Beruf ist – und wie sie dazu beiträgt, Patienten in schwierigen Zeiten bestmöglich zu unterstützen. Jetzt ansehen!

Video ansehen
Pflege im Notfallzentrum - Arbeiten, wenn jede Sekunde zählt

Pflege im Notfallzentrum - Arbeiten, wenn jede Sekunde zählt

Im Notfallzentrum sind schnelle Entscheidungen und Teamwork essenziell. In unserem Film berichten Mitarbeitende von ihren Herausforderungen, der interdisziplinären Zusammenarbeit und ihrer Verantwortung für die Patienten.

 

Erleben Sie hautnah, was es bedeutet, in der Notfallpflege zu arbeiten – jetzt reinschauen!

Video ansehen
Pflege auf unserer Station – Mit Herz und Kompetenz

Pflege auf unserer Station – Mit Herz und Kompetenz

Unser engagiertes Pflegeteam sorgt rund um die Uhr für eine professionelle und einfühlsame Betreuung. Mit fachlicher Expertise und menschlicher Nähe begleiten wir Sie während Ihres Aufenthalts und unterstützen Ihren Heilungsprozess optimal.

 

Einblick gewünscht? Sehen Sie sich unseren Kurzfilm an und erleben Sie den Pflegealltag hautnah!

Video ansehen
Pflege in unserer Klinik – Vielfalt, Kompetenz, Menschlichkeit

Pflege in unserer Klinik – Vielfalt, Kompetenz, Menschlichkeit

In diesem Film zeigen wir, wie vielseitig und bedeutend die Pflege in unserer Klinik ist. Von der allgemeinen Stationspflege über die spezialisierte Intensiv-, Notfall- und OP-Pflege bis hin zur einfühlsamen Onkologie- und Palliativpflege – unser Team ist rund um die Uhr im Einsatz. Ob im Operationssaal, auf der Intensivstation oder im Notfallzentrum – hier arbeiten Profis mit Herz und Fachwissen. Schauen Sie rein und erleben Sie die Pflege hautnah!

Video ansehen
Abteilung für Integration internationaler Pflegekräften

Abteilung für Integration internationaler Pflegekräften

Das Integrations-Team unseres Klinikums unterstützt internationale Pflegefachkräfte bei der Rekrutierung, Anerkennung und Integration. Sie helfen bei sprachlichen und fachlichen Herausforderungen, Problemen auf den Stationen und bei Behördengängen. Nach der Anerkennung begleiten sie die Fachkräfte auch bei der Wohnungssuche und sorgen dafür, dass sie sich im Klinikum wohlfühlen.

Seit der Gründung wurden 145 Pflegekräfte aus verschiedenen Ländern rekrutiert, 90 haben die Anerkennung abgeschlossen. Jedes Jahr starten rund 30 neue Pflegekräfte in den Stationsbetrieb. Unser Klinikum ist eines der wenigen in Deutschland mit einem eigenen Integrations-Team, das die Zusammenarbeit von fast 50 Nationalitäten fördert.

Video ansehen
Fünf gute Gründe für eine Ausbildung in unserer Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe

Fünf gute Gründe für eine Ausbildung in unserer Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe

Jessica erzählt dir, warum es die richtige Entscheidung ist, eine Ausbildung in der klinikumseigenen Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe zu absolvieren.

Video ansehen
Dein Weg in die Pflege – mit unserer neuen vierjährigen Teilzeitausbildung!

Dein Weg in die Pflege – mit unserer neuen vierjährigen Teilzeitausbildung!

Du möchtest im Pflegeberuf durchstarten, bist aber noch unsicher mit der deutschen Sprache? Dann ist unsere vierjährige Teilzeitausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit integrierter Sprachförderung genau das Richtige für dich!

Hier berichtet Schulleiterin Carina Schütz über diese besondere Ausbildungsmöglichkeit, die ab dem 1. April 2025 an unserem Klinikum startet. Sie erklärt, warum diese Ausbildung ideal für Menschen ist, die sich Zeit zum Lernen nehmen möchten – ganz ohne Stress und mit Unterstützung beim Deutschlernen.

Nutze die Chance, eine gefragte Qualifikation im Gesundheitswesen zu erwerben! Mehr Infos findest du auf www.klinikum-straubing.de/karriere/ausbildung. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere in der Pflege!

Video ansehen
14. Symposium roboterassistierter Urologie (DRUS)

14. Symposium roboterassistierter Urologie (DRUS)

Das 14. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Roboterassistierte Urologie (DRUS) im November 2024 brachte 400 Fachleute aus Europa nach Straubing in die Fraunhoferhalle. Unter dem Motto "Shaping the Future" diskutierten hochkarätige Experten innovative Technologien und minimalinvasive Operationstechniken.

Im Video spricht Tagungspräsident Privatdozent Dr. Christian Gilfrich, Chefarzt der Klinik für Urologie, über die Vorteile robotergestützter Systeme, deren Einsatzgebiete und zukünftige Entwicklungen wie KI und taktiles Feedback. Außerdem werfen wir einen Blick auf die spannenden Live-Operationen und Workshops, die das Symposium zum Highlight für Mediziner machten.

Erfahre, wie die Robotik die Urologie revolutioniert und welche Chancen die Zukunft birgt!

Video ansehen