Bewirb dich gleich hier zur Ausbildung als
Pflegefachmann/-frau oder als
ATA, OTA, MFA, MTRA oder MTLA!
Wir freuen uns auf dich!
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:
Als Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) hast du ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld bei dem du nicht in direktem Patientenkontakt bist, dennoch aber einen entscheidenden Beitrag zur Diagnose und Behandlung des Kranken leistest. Um die große Bedeutung des Labors darzustellen sei gesagt, dass ca. 70 % aller Diagnosen alleine auf Grundlage labormedizinischer Untersuchungen gestellt werden.
Als MTLA kannst du mit Unterstützung moderner Analysengeräte selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Technischer Fortschritt und neu entwickelte Methoden erfordern die Bereitschaft, sich permanent fortzubilden. All dies macht den Beruf interessant, abwechslungsreich und zukunftsträchtig.
Die Ausbildung zur MTLA schafft die Grundlage für vielseitige Karrierewege. MTLA können in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie sowie Histologie arbeiten. Ihr Tätigkeitsfeld beschränkt sich dabei nicht nur auf Krankenhäuser sondern auch auf Einsatzgebiete in Forschung und Industrie.
Neben diversen Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B Fach MTA für Hämatologie) besteht etwa die Möglichkeit in den Schuldienst zu wechseln. Ebenso kann nach einigen Jahren Berufserfahrung eine Weiterbildung zur Führungskraft absolviert werden.
Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) ist ein Ausbildungsberuf mit betrieblich-schulischer Ausbildung. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Lernort der schulischen Ausbildung ist die Berufsfachschule Eckert in Regenstauf. Die erforderlichen Laborpraktikas werden im Labor des Klinikum Straubing abgeleistet.
Für die Ausbildung wird i. d. R. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Persönliche Stärken
Bei den Barmherzigen Brüdern erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.065,24 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.125,30 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.222,03 € brutto
Zudem gibt es eine monatliche Zulage in Höhe von 11,11 Euro.
http://www.dvta.de/startseite/dvta-aktuell/
https://www.eckert-schulen.de/akademie/
Ansprechpartnerin
Dr. Doris Niklas
Stellv. Leitung Labormedizin
Zentrallabor
Tel.: +49 (0)9421 710 96456
Doris.Niklas@mvz-klinikum-straubing.de