Krankenhausverbund
Sechs Krankenhäuser in Ostbayern und München
Wer ist im Krankenhausverbund, wie ist er organisiert, wo ist das Klinikum St. Elisabeth angesiedelt und welche Netzwerke bestehen?
Das Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth ist Teil der Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH, die in Bayern ca. 8.500 Mitarbeiter im Krankenhausverbund und Behinderteneinrichtungen beschäftigt. Übergeordnet mit zusätzlichen Institutionen ist der Orden der Barmherzigen Brüder Bayern KdöR. Zu knapp zehn Prozent ist das Klinikum der Stadt Straubing zugeordnet.
Der Krankenhausverbund besteht aus sechs Krankenhäusern in Bayern. Drei davon befinden sich in Regensburg, so das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, die Klinik St. Hedwig und das Paul Gerhardt Haus. Darüber hinaus gibt es Standorte in München und Schwandorf: das Krankenhaus Barmherzige Brüder München und das Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf. Alle zusammen beschäftigen rund 6.500 Mitarbeiter, die pro Jahr 110.000 stationäre und 200.000 ambulante Patienten behandeln.
Wissenschaft und Auszeichnungen
Das Klinikum Barmherzige Brüder St. Elisabeth Straubing und das Krankenhaus Barmherzige Brüder München sind akademischeLehrkrankenhäuser der Technischen Universität München. Das Krankenhaus München ist zugleich Lehrklinik der deutschen Akademie für Ernährungsmedizin, das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ein Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg.

Vom Nachrichtenmagazin FOCUS wurden das Klinikum Barmherzige Brüder St. Elisabeth Straubing und das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg seit einigen Jahren als zwei der besten 100 Krankenhäuser von rund 2.000 in Deutschland ausgezeichnet. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder München wird bayernweit als Top- Krankenhaus eingestuft.