Bewirb dich gleich hier zur Ausbildung als
Pflegefachhelfer/-in, Pflegefachmann/-frau oder als ATA, OTA, MFA, MTR oder MTL!
Wir freuen uns auf dich!
Karriere
Pflegefachhelfer -in
Werde zum Experten für die Grundpflege und prophylaktische Pflegemaßnahmen
Wir bieten zum Schuljahr 2024/2025 erstmals eine Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/-in an.
Dir bereitet der Umgang mit Menschen Freude und dich interessiert medizinisches Wissen? Dann könnte die Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/-in vielleicht das Richtige für dich sein!
Nach dieser Ausbildung bist du in der Lage, Menschen bei der Grundversorgung zu unterstützen. Durch dein Einfühlungsvermögen. deine Geduld, dein Verantwortungsbewusstsein und die Freude am Umgang mit Menschen bist du pflegebedürftigen Menschen eine wichtige Bezugsperson und Hilfe. Nach deiner einjährigen Ausbildung stehen dir weitere Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege offen, etwa zum/-r Pflegefachmann-/frau.
Deine Tätigkeiten
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Grundpflege der Patienten und die Unterstützung des examinierten Pflegepersonals, zum Beispiel:
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung bei der Nahrungsmittelaufnahme
- Messen von Blutdruck, Puls oder Körpertemperaturen
- Durchführung von kleineren medizinischen Maßnahmen (z. B. Wechseln von Verband)
Deine Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer beträgt ein Jahr.
Deine Ausbildungsvergütung
Bei uns erhalten Auszubildende eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung in Höhe von:
- seit März 2024: 1. Lehrjahr 1.264,91 € brutto
Deine Entwicklungsmöglichkeiten
Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, ist sie die Basis für deine nächsten Schritte. Denn damit hast du dich nicht nur für einen interessanten Beruf, sondern eben auch für eine mögliche Ausbildung zum Pflegefachfmann/-frau oder OTA bzw. ATA qualifiziert. Du kannst deinen Weg also weitergehen, du entscheidest. Je nach Interesse und Fähigkeiten können Pflegefachhelfer noch eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, zum/r Operationsstechnischen Asssitenten/-in oder Anästhesietechnische/r Assistenten/-in absolvieren.
Das solltest du mitbringen
Für die Ausbildung zum/-r Pflegefachhelfer/-in solltest du dich für pflegerische und medizinische Themen begeistern.
Folgende Voraussetzungen gelten:
- Alter mindestens 16 Jahre und
- Hauptschulabschluss oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du hinreichend Deutschkenntnisse in Wort und Schrift aufweisen können, so dass du erfolgreich am Unterricht teilnehmen kannst.
Kontakt
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Carina Schütz, M. Sc., Schulleitung
Sekretariat (Mo-Fr 8-13 Uhr):
Tel. +49 (0)9421 710 1980
Fax:+49 (0)9421 710 1987
E-Mail: krankenpflegeschule@klinikum-straubing.de