Filme

Zusatzangebote der Integrativen Onkologie zur Standardtherapie bei Krebs
Die Integrative Onkologie bietet krebserkrankten Patienten eine Reihe von Zusatzangeboten in Form verschiedener Kurse wie etwa zur Entspannung, Bewegung und Ernährung. Niederbayern TV war vor Ort.
Video ansehen
Integrative Onkologie: Kochkurs für Krebserkrankte
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist sowohl während als auch nach der Therapie wichtig, um den Körper zu stärken. Wir möchten deshalb im Rahmen unseres Kochkurses einige bunte und leckere Rezepte mit Ihnen zusammen zubereiten und gemeinsam genießen.
Video ansehen
Storchenparkplatz für werdende Eltern
Für unsere werdenden Eltern steht ein Storchenparkplatz direkt vor dem Klinikum bereit. Wenn es das Baby einmal ganz eilig hat, darf dort vorübergehend geparkt werden, bis Zeit ist, einen regulären Platz aufzusuchen.
Video ansehen
Kreißsaalführung
Werfen Sie einen Blick in unseren Kreißsaal und erfahren Sie, was die werdenden Mamas bei uns in der Geburtshilfe erwartet. Chefarzt Dr. Carsten Scholz und Hebamme Conny Brandstetter geben Informationen und führen durch den Film.
Video ansehen
High-End-Eingriff der gynäkologischen Tumorchirurgie
Dr. Scholz, gynäkologischer Onkologe und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, erläutert die Hintergründe und den Ablauf anhand einer neunstündigen durchgeführten OP.
Video ansehen
Eierstockkrebs - selten und tükisch
Jedes Jahr erkranken über 7000 Frauen an Eierstockkrebs. Trotz fehlender Vorsorgeuntersuchung und meist später Diagnose hat die Medizin in den letzten Jahren große Fortschritte in der operativen und medikamentösen Krebstherapie erzielen können.
Die Heilungschancen bei Eierstockkrebs seien deutlich niedriger als bei Brustkrebs und lägen bei etwa 50 Prozent, sagt Dr. Scholz. Das liegt besonders an der oft schwierigen und damit meist späten Diagnosestellung. Der Welteierstockkrebstag soll die eher unbekannte Krankheit ins Bewusstsein rücken. Wissen kann dazu beitragen, die Prognose zu verbessern und die Krankheit besser zu überwinden. Das Klinikum möchte mit Aktionen, wie der Telefonaktion zum Welteierstockkrebstag zu dieser Wissensvermittlung beitragen.
Video ansehen
Integrative Onkologie
Das neue Behandlungsfeld Integrative Onkologie beinhaltet Angebote aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung, die die konventionellen Krebstherapien ergänzen. Die ergänzenden Maßnahmen werden geleitet von Ärzten, Mitarbeitern der Ernährungsberatung, Physiotherapie, Psycho-Onkologie, des Patienteninformationszentrums, der onkologischen Fachpflege oder externen Anbietern. Angeboten werden etwa Kochkurse, Walkinggruppen, Yoga-Einheiten, Klangmeditation und Achtsamkeitstraining in kleinen Gruppen mit zehn bis zwanzig Teilnehmern. Außerdem sind vierteljährliche Brunch-Veranstaltungen geplant, in denen intensiver Erfahrungsaustausch unter den Patienten und den Experten ermöglicht werden soll.
Video ansehen
Veranstaltungsinformation zu Harninkontinenz
Dr. Julia Peter, Koordinatorin des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums und Oberärztin Klinik für Urologie erklärt im Rahmen einer Veranstaltung im Klinikum Möglichkeiten einer Behandlung von Harninkontinenz.
Video ansehen
DonauTV: Gesundheitstalk - Thema Kampf gegen den Eierstockkrebs
Chefarzt Dr. Karsten Scholz im Interview zusammen mit PD Dr. Jochen Grassinger (MVZ Straubing) und einer betroffenen Patientin. Eierstockkrebs: Mit Etwa 7400 Frauen in Deutschland erkranken jährlich an Eierstockkrebs (medizinischer Fachausdruck: Ovarialkarzinom). Damit ist er, anders als Brustkrebs, relativ selten, führt aber unter den gynäkologischen Krebsarten die Todesursachenstatistik an. Die Häufigkeit der Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter.
Video ansehen
Gesundheitstalk Harninkontinenz bei Frauen
Gesundheitstalk zum Thema Harninkontinenz bei Frauen. Das Klinikum St. Elisabeth Straubing informiert über dieses Thema.
Video ansehen