Unser Behandlungsangebot
Erkennung, Verlaufsbeurteilung und Prognose von Krankheiten
Die Arbeit unseres Labors liefert einen wichtigen, oft entscheidenden Beitrag zur Vorsorge, Erkennung, Verlaufsbeurteilung und Prognose von Krankheiten. Grundlage für die Erstellung optimaler Befunde ist eine intensive Zusammenarbeit mit den klinisch tätigen Ärzten.

Fortschrittliche Entwicklungen in der Labormedizin haben in den letzten Jahren zu einer deutlichen Steigerung der Qualität und Quantität der Laboranalytik geführt.
Das Zentrallabor lässt sich in drei Hauptbereiche untergliedern: Labormedizin, Transfusionsmedizin/ Blutdepot und Mikrobiologie.
Während in Zentrallabor und Mikrobiologie ausschließlich Werte für Patienten-Diagnosen ermittelt werden, kommen im Bereich Transfusionsmedizin/ Blutdepot auch therapeutische Leistungen ( wie z. B. die Ausgabe von Blutkonserven) hinzu.
Laborwerte werden für jeden Patienten erhoben
Anders als die Ärzte in den Fachkliniken kennen die Laborärztinnen / Ärzte die Kranken nicht persönlich. Dafür haben sie es nicht nur mit Herzkranken oder Unfallopfern zu tun, sondern mit allen Patienten des Klinikums St. Elisabeth - egal an welcher Krankheit sie leiden. Denn für jeden Patienten im Haus werden wichtige Laborwerte erhoben. Die Daten gehen an die jeweiligen Abteilungen, wo die Ärzte sie als Grundlage für Diagnose und Therapie verwenden. Weiter liefert die Abteilung Parameter, die wichtig sind um mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten zu überwachen oder den Heilungsverlauf zu des Patienten zu kontrollieren.