Regionale Stroke Unit

Die Klinik für Neurologie am Klinikum Straubing mit Chefarzt Dr. Carsten Isenberg (l.) wurde erfolgreich als regionale Stroke Unit zertifiziert. Isenberg betont den entscheidenden Anteil der Pflege und des gesamten Teams an der Auszeichnung. Hier mit Christine Kiefel, pflegerische Leitung Station 25 und Ltd. Oberarzt Roman Nester.
Die Behandlung von Patienten mit Schlaganfall ist ein Schwerpunkt der Klinik für Neurologie am Klinikum Straubing. Nun wurde die Klinik erfolgreich als regionale Stroke Unit zertifiziert. „Die mehrjährige Aufbauarbeit trägt Früchte. Patienten mit akutem Schlaganfall können darauf vertrauen, dass wir alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für ihre bestmögliche Behandlung vorhalten“, betont Chefarzt Dr. Carsten Isenberg.
Nach eingehender Prüfung zeichnete die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft die Klinik für Neurologie als regionale Stroke Unit aus. Es galt, umfangreiche Kriterien zu erfüllen. Begutachtet wurden beispielsweise die technische Ausstattung der Schlaganfall-Einheit, die Möglichkeiten der Überwachung und der Behandlung der Patienten mit akutem Schlaganfall, sagt Dr. Isenberg. Die Röntgendiagnostik wird von der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie rund um die Uhr gewährleistet. Ergänzt wird die umfassende Diagnostik und Therapie durch Angebote der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sowie des Sozialdiensts, deren Mitarbeiter den Betroffenen täglich zur Verfügung stehen.
Die Auszeichung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft stellt ein Gütesiegel dar. Es gibt Patienten mit Schlaganfall die Sicherheit für eine schnelle, umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung. Da im Klinikum Straubing seit vielen Jahren Schlaganfall-Patienten behandelt werden, verfügt das Team der Klinik für Neurologie über große Erfahrung. Pro Jahr werden über 500 Schlaganfall-Patienten behandelt. Die Schlaganfall-Einheit ist mit sechs Betten ausgestattet.
Die Zertifizierung besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren. „Wir beabsichtigen, bis 2024 die Schlaganfall-Einheit weiter auszubauen und dann überregionale Stroke Unit zu werden“, blickt Dr. Isenberg nach vorn. Höhere Anforderungen in Diagnose und Therapie sind dafür zu erfüllen. -urs-