Onkologische Pflege

Patienten mit bösartigen Krebserkrankungen erhalten auf Station 32 eine ihren Bedürfnissen angepasste onkologische Pflege.

Ein Teil der Pflegekräfte verfügt über spezielle Kompetenzen wie Weiterbildung onkologische Pflege, Palliative Care und Pain Nurse. Zudem unterstützen Wundmanager sowie Praxisanleiter das onkologische Pflegeteam.

Förderung erhalten die Pflegekräfte der Onkologie sowohl durch hausinterne als auch durch externe Anleitungen. In regelmäßigen Supervisionen besteht die Gelegenheit, sich professionellen Rat zu holen.

Die Tätigkeiten der onkologischen Pflegefachkräfte gehen über die Grund- und Behandlungspflege hinaus. So ist es ihre Aufgabe, die Chemotherapie fachspezifisch zu überwachen und Patienten mit strahlentherapeutischen Nachwirkungen professionell zu pflegen. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Drainagen und Portsystemen und wissen, was immungeschwächte Patienten brauchen.

Onkologische Pflegefachkräfte beraten ihre Patienten. Zu Fragen, die über die Pflege hinausgehen, beziehen sie andere Berufsgruppen mit ein. Es besteht ein enger Kontakt zur Palliativstation und zum Patienteninformationszentrum.

Onkologische Pflege

Onkologische Pflege – Mit Fachwissen und Herz begleiten

Mit Fachwissen und Herz

Die onkologische Pflege erfordert medizinisches Know-how und Einfühlungsvermögen. In unserem Film gibt die Fachgruppenleiterin persönliche Einblicke in ihren Berufsalltag, spricht über Herausforderungen und die Verantwortung in der Betreuung von Krebspatienten.

Erfahren Sie, warum die onkologische Pflege mehr als nur ein Beruf ist. Jetzt ansehen!