Medien
One Minute Wonder – die Wissensspritze am Arbeitsplatz
Es handelt sich dabei um DIN-A-4 Poster mit verständlich aufbereitetem Fachwissen. Diese hängen speziell an Orten aus, an denen im Arbeitsalltag natürliche Wartezeiten entstehen, wie beispielsweise am BGA-Gerät oder auch in der Stationsküche.
Das 2010 erstmals im Queen Alexandra Hospital in Portsmouth Hampshire (Großbritannien) beschriebene Konzept nutzt solche kurzen Pausen (≤ 1 Minute) innerhalb der Arbeitszeit zur Vermittlung und Wiederholung von wesentlichen Erkenntnissen und bringt Wissen auf den Punkt.
Eine aktuelle wissenschaftliche Evaluation der „One Minute Wonder“ durch Kollegen am Universitätsklinikum in Köln bescheinigt der Kurzfortbildung neben einem sehr hohen Bekanntheitsgrad vor allem einen hohen subjektiven Wissensgewinn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zur Unterstützung der Wissensvermittlung wird diese Fortbildungsmethode seit April 2022 auch auf der Intensivstation des Klinikums als sogenannte „Kurz-INFO-sion“ angeboten. Dabei werden abwechselnd unterschiedliche intensivmedizinische Themen aus den Bereichen Intensivpflege, Atemtherapie, Kardiologie und Anästhesiologie im zweiwöchigen Turnus aufbereitet.
Ausführlichere, intensivmedizinische Themen werden zusätzlich in der monatlich stattfindenden „26-Minuten-Fortbildung“ kurzweiligpräsentiert und besprochen.
Beide Formate bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während der Arbeitszeit die Möglichkeit einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung verschiedenster intensivmedizinischer Themen in einer Zeit steigender Arbeitsintensität und -komplexität.