Medien
Neue Kursräume für die Integrative Onkologie im Kloster Azlburg
Seit dem 1. April finden die kostenfreien und ausschließlich durch Spenden finanzierten Kurse in einem eigens dafür modernisierten Raum im traditionsreichen Kloster Azlburg statt. Bereits seit mehreren Jahren bieten die Kurse „Sanftes Yoga“ und „Klangschalenmeditation“ Krebspatientinnen und -patienten eine wertvolle Unterstützung neben der schulmedizinischen Behandlung. Im geschützten Rahmen können Betroffene Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Die bisherigen Kursräume im Haus Franziskus des Klosters Azlburg wurden nun durch den neuen, großzügig gestalteten historischen Raum ersetzt. Somit kann das Angebot z.B. durch eine onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie ausgeweitet werden.
Sr. M. Lucia Obieglo, Generaloberin, blickt mit Stolz auf die Geschichte des neuen Kursraums zurück: „Dieser Raum wurde zeitgleich mit der Klosterkapelle von 1787 bis 1789 erbaut und diente ursprünglich als Krankensaal, in dem auch Gottesdienste gefeiert wurden. Später wurde er für Sitzungen der Krankenhausmitarbeiter sowie für Vorträge und Exerzitien der Ordensschwestern genutzt. Dadurch, dass hier heute wieder Krebspatienten einen Ort der Heilung und inneren Stärkung finden, schließt sich der Kreis gemäß unserem ursprünglichen Auftrag: Menschen gesund zu machen.“
Initiator der Integrativen Onkologie und Direktor des Onkologischen Zentrums, Prof. Dr. Jochen Grassinger, freut sich, die bewährten Kurse im Kloster Azlburg weiterführen zu können: „Der Umzug in den renovierten Klosterraum 58 Jahre nachdem dort die letzten Patienten behandelt wurden, bedeutet einen großen Schritt für die Entwicklung der Integrativen Onkologie: Kloster Azlburg und Klinikum St. Elisabeth setzen damit ein starkes Zeichen für eine ganzheitliche Patientenversorgung, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen in den Blick nimmt.“ Wer die Integrative Onkologie unterstützen möchte, kann dies unter folgender Bankverbindung mit gleichnamigem Verwendungszweck tun: Sparkasse Niederbayern-Mitte, IBAN DE 74 7425 0000 0000 0711 00.