Medien
Neue kardiologische Funktionsdiagnostik
Mit der Eröffnung der neuen kardiologisch-pneumologischen Funktionsdiagnostik im Erweiterungsbau erreicht das Klinikum einen weiteren Meilenstein. In den neuen, hochmodernen Räumlichkeiten sind nun alle diagnostischen und therapeutischen Abteilungen der Kardiologie und Pneumologie vereint: Herzkatheterlabore, Echokardiographie, Spiroergometrie, Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen sowie die Bronchoskopie befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander und sind mit modernster Technologie ausgestattet.
Bedeutender Fortschritt für Patienten und die Abteilung
Bereits im Frühjahr 2023 gingen die beiden neuen Herzkatheterlabore in Betrieb, während die anderen Abteilungen der Kardiologie übergangsweise in einem anderen Gebäudeteil untergebracht waren. Nun konnte das gesamte Team an seinen neuen Arbeitsplatz einziehen und sich auf ideale Arbeitsbedingungen freuen.
Anlässlich der feierlichen Einweihung zeigten sich Geschäftsführer Dr. Martin Baumann und Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Maier stolz und dankbar für das Erreichte. Dr. Baumann hob hervor, wie wichtig diese neuen Räumlichkeiten für die Patienten seien und bezeichnete sie als „eine Referenz für andere Kliniken.“
Chefarzt Prof. Dr. Maier unterstrich, wie sehr die räumliche Nähe den Austausch und die Zusammenarbeit des Teams fördert und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und die reibungslose Umsetzung des Projekts: „Ich danke allen, die diese Umsetzung ermöglicht haben – dem gesamten Team, auf das ich mich immer verlassen konnte, sowie der Geschäftsführung, der technischen Abteilung und der Pflegedirektion. Es ist beeindruckend, dass wir nur gut ein Jahr nach dem Umzug in die Interimsräume bereits die neuen Räume beziehen können. Die Möglichkeiten hier sind hervorragend, auch im Hinblick auf unsere Aufgaben im Medizincampus Niederbayern“, ergänzt Prof. Maier, „Ab 2027 beginnt die Ausbildung der ersten Medizinstudentinnen und -studenten im Fach Kardiologie und Intensivmedizin in der II. Medizinischen Klinik in Straubing.“
Wunder gibt es nur für den, der sich noch wundern kann
In einer feierlichen Zeremonie segnete auch Pfarrer Berger die neuen Räume und erinnerte an das „Staunen“ über die beeindruckende technische Ausstattung und die hervorragenden Möglichkeiten, die sich für die Behandlung der Patienten bieten. „Wunder gibt es nur für den, der sich noch wundern kann“, sagte er und ermutigte die Anwesenden, sich weiterhin von der Arbeit, die im Klinikum täglich geleistet wird, begeistern zu lassen.
Die neue Funktionsdiagnostik stellt für das Klinikum einen wichtigen Schritt dar, die kardiologische und pneumologische Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Sie bietet den Mitarbeitenden einen modernen Arbeitsplatz und schafft beste Voraussetzungen für die Patienten in der Region.
Die Anmeldung von Patienten erfolgt über das Sekretariat der II. Medizinischen Klinik unter Tel. 09421-710 1611.