Medien
Neu: Zentrum für Blut- und Lymphdrüsenkrebs
Mit der Zertifizierung des Zentrums für Hämatologische Neoplasien kommen die hohen qualitativen Standards des Onkologischen Zentrums nun auch Patienten mit bösartigem Blut- oder Lymphdrüsenkrebs zugute, freut sich Privatdozent Dr. Jochen Grassinger, Direktor des Onkologischen Zentrums und Leiter des Zentrums für Hämatologische Neoplasien.
Das Onkologische Zentrum am Klinikum Straubing entwickelt sich kontinuierlich weiter: Neu hinzugekommen ist ein Zentrum für Hämatologische Neoplasien, das von der Deutschen Krebsgesellschaft im Februar zertifiziert wurde. Nun kommen die hohen qualitativen Standards des Onkologischen Zentrums auch Patienten mit bösartigen Blut- und Lymphdrüsenerkrankungen zugute, sagt Privatdozent Dr. Jochen Grassinger, Direktor des Onkologischen Zentrums und Leiter des Zentrums für Hämatologische Neoplasien.
Das übergeordnete Onkologische Zentrum werde ebenso wie die sechs Organkrebszentren am Klinikum jedes Jahr im Rahmen eines Audits von einem Expertengremium begutachtet, erklärt PD Dr. Grassinger. Jedes Zentrum müsse nachweisen, dass es die hohen Qualitätsansprüche der Deutschen Krebsgesellschaft erfüllt und sich in allen Bereichen stetig verbessert. Nur dann wird die Zertifizierung erteilt, welche die sehr gute Behandlungsqualität bestätigt.
Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien bietet für alle Arten von bösartigen Erkrankungen von Blut, Knochenmark und Lymphknoten Möglichkeiten der Diagnose und Therapie nach dem neuesten Stand des medizinischen Wissens. Es ist eines von nur fünf in Ostbayern erfolgreich zertifizierten Zentren mit dieser Ausrichtung. „Wir freuen uns sehr, diesen Schritt geschafft zu haben und die Versorgung unserer Patienten mit bösartigen Blut- oder Lymphdrüsenerkrankungen in der Region zu verbessern. Nun können wir auch auf diesem Gebiet mit großen Kliniken mithalten“, sagt PD Dr. Grassinger. -urs-