Medien

Musiker mit Kultstatus

(17.04.2024)

Straubinger musizieren für Patienten: Hans-Jürgen Buchner spielte ein Benefiz-Solokonzert im Foyer des Klinikums

Der Geschäftsführer des Klinikums St. Elisabeth, Dr. Martin Baumann, war am Samstagnachmittag nach eigenem Bekunden ein wenig aufgeregt, einen so prominenten Musiker von außergewöhnlichem Format wie Hans-Jürgen Buchner (Haindling) mit seiner Frau Ulrike im Foyer des Klinikums begrüßen zu dürfen. Dr. Baumann hörte schon als Kind im elterlichen Wohnzimmer die Musik von Haindling. Und keine Frage, dass das Buchner-Benefizkonzert im Klinikum ein volles Auditorium garantierte.

Hans-Jürgen Buchner, Musiker mit Kultstatus, freute sich bei der Begrüßung der Gäste auf das Musizieren. Seit 42 Jahren spielt er bei Auftritten nur mit seiner Band Haindling. Dieses Solokonzert im Klinikum stelle eine Ausnahme dar, sagte Buchner. Das Konzert entstand über einen Kontakt zwischen dem Ehepaar Buchner und Chefarzt Prof. Dr. Robert Obermaier. Alles Weitere waren Musik und Gesang. Und alles ohne Notenblätter. Nur ergänzt von einem Merkblatt mit Musikvorschlägen.Hans-Jürgen Buchner gibt seit 42 Jahren dem Umweltschutz ein Forum auch in seinen Liedern. Und eben solche Textpassagen regten die Zuhörer zum Nachdenken an. „Der Mensch, der ist so dumm und wenn er so weitermacht, bringt er sich noch selber um.“Buchner stieg vom Klavier auf die Trompete um. Er begleitete sich selber zu einem aufgelegten Musikstück aus seiner Feder.

„Das Ewige Lied“, Musik zum gleichnamigen Film von Franz Xaver Bogner, hörten die Gäste mit Gesang und Gitarrenbegleitung. Den hintergründigen Liedtexten Buchners folgte das Publikum mit der gebührenden Aufmerksamkeit, da es auch vermeintliche Nebensätze in sich haben. Zwischen seinen Musikbeiträgen erzählte Hans-Jürgen Buchner Episoden aus seiner Kindheit und Jugend, wie vom Kinobesuch in Straubing, der allerdings abrupt von seinem Vater beendet wurde, als im Vorfilm ein leicht bekleidetes Mädchen über die Leinwand hüpfte.

Mit einer weiteren Filmmusik zum „Ochsenkrieg“ kehrte Buchner ans Klavier zurück.Dreimal spielte er mit Haindling in China. Und auch hier gab es einige nette Episoden mit chinesischen Mitmenschen und Sprachschwierigkeiten. Und ein bereits abgefahrener Zug kam in Neufahrn eigens für ihn zurück, damit er pünktlich beim Fernsehen in München sein konnte.

„Es geht wieder auf“ heißt nun die neue Tour 2024. Und das meint Hans-Jürgen Buchner wörtlich. Nach überstandener Krankheit und abgesagten Terminen 2023 blickt er wieder positiv nach vorn, denn Musik ist nach wie vor sein Lebenselixier. Acht Konzerte sind heuer noch geplant und dann wird Hans-Jürgen Buchner im Dezember 80 Jahre alt. Wie es danach weitergeht, ließ der Musiker offen.

Ohne eine Zugabe, „Lang scho nimma g’sehn“, ließen ihn die begeisterten Gäste nicht den Heimweg nach Haindling antreten. Zuvor gab es noch das Krankenhauslied für St. Elisabeth als Klavierfassung.Es war ein toller Nachmittag, das 208. Konzert des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums St. Elisabeth mit Brigitte Messerschmitt als Vorsitzende und einem großen Künstler namens Hans-Jürgen Buchner. Buchner trat ohne Gage auf. Spenden zugunsten des Fördervereins waren willkommen.

Quelle: Wilfried Schaffrath. Straubinger Tagblatt vom 15.04.2024