Medien
#MiaCAREnzam - Schülertag der Barmherzigen Brüder
Unter dem Motto „Mia CAREnzam“ haben am 8. Mai 2019 in der Straubinger Joseph-von-Fraunhofer-Halle 1.200 Auszubildende der Bayerischen Ordensprovinz zum Schülertag zusammengefunden.
Dieser ganz besondere Tag findet alle drei Jahre statt, immer an einem anderen Standort. Dadurch hat jeder Schüler der Barmherzigen Brüder einmal die Gelegenheit, dieses Highlight seiner Ausbildung zu erleben. Heuer war Straubing der Ort, an dem sich Schüler aus den verschiedensten Ausbildungsberufen treffen durften, wie aus der Heilerziehungspflege, Krankenpflege oder dem funktionellen Dienst.
Ein Organisationsteam hat sich bereits einige Monate vor dem Schülertag mehrmals abgestimmt, bestehend aus der Fachschule HEP Straubing, BFS Krankenpflege Straubing, FoBi-Referat und Kinderheim Kostenz, BFS Krankenpflege Regensburg und Frater Eduard Bauer als Initiator der Vorbereitungen und „Vater“ des Schülertags. Federführend in der Organisation waren außer Hans Emmert, Geschäftsführer der Behindertenhilfe Straubing und Marco Schleicher der Fachschule für Heilzerziehungspflege (FS HEP) die Schülerin Lisa Hänsel der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum und der Auszubildende Manuel Baumann der FS HEP aus Straubing.
Das Erlebnis des Schülertags teilten unter anderen Pater Provinzial Benedikt Hau, Ordensbrüder wie Frater Seraphim Schorer und Frater Karl Wiench, die Geschäftsführer der verschiedenen Einrichtungen, Landrätin Barbara Unger und Oberbürgermeister Markus Pannermayr.
MiaCAREnzam: Zusammengehörigkeit und Gastfreundschaft
Das Wortspiel im Motto möchte zwei Botschaften transportieren: „Zusammengehörigkeit“ soll auch für junge Menschen ein Beweggrund sein, eine Karriere in den Einrichtungen und Diensten der Barmherzigen Brüder anzustreben und sich der Ordensfamilie zugehörig zu fühlen. CARE als moderner Begriff für eine Tätigkeit in der Sozialen Arbeit soll die Bandbreite der Aufgabenfelder des Ordens mit seinem Leitwert der Gastfreundschaft verdeutlichen – von der Heilerziehungspflege über die Krankenpflege bis hin zu einer Tätigkeit in Küche und Gastronomie.
Die drei Foren am Vormittag mit Kabarettist Martin Frank, Autor Dr. Peter Schmidt und der Band „Lenze und de Buam“ waren gut besucht. Der niederbayerische Comedian Martin Frank präsentierte Auszüge aus seinem Programm „Es kommt wie´s kommt“. Der Spiegel-Bestsellerautor und promovierte Geophysiker, SAP-Experte Peter Schmidt gab Einblicke in seine besondere Weltsicht als Asperger-Autist. Und „Lenze und de Buam“ spielten in der Halle mit bayerischen Texten und internationalen Melodien ein Konzert zum Tanzen, Entspannen und Rocken.
Ein buntes Programm und ganz viele Eindrücke
Für den Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler aus 50 Workshops ihr Programm selbst auswählen. Die Workshops fanden rund um die Fraunhofer-Halle sowie im gesamten Straubinger Stadtgebiet statt. Von Lasertag bis Körbeflechten, von Yoga bis Bubble Soccer, von HipHop bis zu Stadtführungen und Besichtigung des Hubschrauberlandeplatzes des Klinikums war für jeden Geschmack gesorgt. Nach den Workshops und einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen bildete der abschließende Wortgottesdienst mit dem Regensburger Diözesanjugendpfarrer Christian Kalis und der Band „Rhythm up!“ den Abschluss des Schülertags.
Die beiden Schülerinnen Natalie Spindler, 22 und Linda Ahlert, 23, beide in Ausbildung zur OTA 16/19 in der Krankenpflegeschule des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg, zum Schülertag: „Eine so große Veranstaltung so toll organisiert, hat uns beeindruckt. Besonders schön fanden wir, dass Schüler aller Ausbildungsberufe und Standorte durchmischt wurden und somit sehr informative Kontakte und Gespräche zustande kamen. Auch in der Ausbildung selbst haben wir das Rotieren zwischen verschiedenen Abteilungen sehr geschätzt. Dadurch wird ein umfangreicher Einblick in verschiedene Abläufe und Strukturen geschaffen, und es hilft sehr, sich später für eine Fachrichtung zu entscheiden.“
Film zum Schülertag von DonauTV: https://bit.ly/2YhRsqJ
Facebook: https://www.facebook.com/KlinikumSR/
Instagram: https://bit.ly/2JulGmo