Medien

Kniearthrose in den Griff bekommen: Einblick und Austausch im CITYDOM Straubing

(15.05.2024)

Am 8. Mai 2024 versammelten sich rund 90 Interessierte im CITYDOM Kino in Straubing zur Informationsveranstaltung „Was tun bei Arthrose? Knie (Gonarthrose)“, die vom Klinikum Straubing organisiert wurde.

Chefarzt PD Dr. Stefan Grote eröffnete das Event und führte durch das vielseitige Programm. Christian Böhmker sprach über physiotherapeutische Präventionsmaßnahmen, während leitender Oberarzt Dr. Markus Vogt innovative Ansätze in der Knorpelreparatur präsentierte. Operative Optionen, insbesondere die Schlittenprothese, wurden von den Oberärzten Dr. Robert Kapolnasi und Koordinator des Endoprothetikzentrums Dr. Florian Hammerschmid detailliert erläutert.

Es wurde betont, dass Physiotherapie, Eigenübungen und Hausmittel durchaus unterstützend wirken können, eine einmal begonnene Arthrose jedoch nicht geheilt werden kann. „Diese Maßnahmen sind hilfreich, um die Symptome zu lindern und die Mobilität so lange wie möglich zu erhalten“, erklärte Chefarzt PD Dr. Stefan Grote. Oberarzt Dr. Florian Hammerschmid ergänzte die Diskussion mit einem wichtigen Punkt zur chirurgischen Behandlung: „Obwohl es oft unumgänglich ist, die Operation durchzuführen, ist es ratsam, diesen Schritt so lange wie möglich hinauszuzögern. Eine Prothese muss nach etwa 15 Jahren gewechselt werden. Nichtsdestotrotz zeigt die Operation in etwa 95 Prozent der Fälle hervorragende Ergebnisse und ist als sehr sicher zu betrachten.“ Diese Informationen gaben den Teilnehmern wichtige Einblicke in die Langzeitstrategien im Umgang mit Arthrose.

Der Erfolg der Veranstaltung bestätigte sich einmal mehr, indem sie wichtige Informationen und Hoffnung auf eine verbesserte Lebensqualität für Menschen mit Kniearthrose bot.

Endoprothetikzentrum

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie