Duales Studium in der Pflege
Seit 2015 besteht die Möglichkeit, Pflege zu studieren. Das duale Studium umfasst neun Semester, die ersten sechs davon sind in die dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zur Gesundheits- und Krankenpflegerin integriert.

Die Kooperation mit der TH Deggendorf ermöglicht es, Bewerbern mit Fachhochschulreife oder Abitur und einem Ausbildungsplatz, diesen Studiengang an unserer Berufsfachschule für Krankenpflege zu absolvieren. Dadurch wird der Titel „Bachelor of Science“ erworben.
Vorteile durch das Studium
- Ausbildungsvergütung während der ersten Studienphase
- Berufsabschluss und akademischer Titel in 4,5 Jahren
- Sehr gute Chancen auf dem deutschen und europäischen Arbeitsmarkt
Ihr Profil
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Ausbildungsplatz an unserer Berufsfachschule
- Identifikation mit den Werten und Zielen eines katholischen Trägers
Am unserem Klinikum arbeiten Schule und Pflegedirektion eng zusammen, um den Studierenden Zukunftsperspektiven aufzuzeigen und sie bereits während der Ausbildung auf ihre Zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten.
Neben den Aufgaben der regulären Ausbildung sind die Schwerpunkte der Bachelor Absolventen in der Bestimmung des pflegerischen Versorgungsbedarfs, Entwicklung und Auswertung von statistischen Erhebungen ( Schmerz, Sturz, Dekubitus usw.), und der Auswahl und dem Einsatz von Assessmentinstrumenten zu sehen. Diese Aufgabenfelder werden sich in den nächsten Jahren, in Zusammenarbeit mit Studenten und den verantwortlichen Pflegenden erweitern und konkretisieren.
So ist es uns ein großes Anliegen, den Studienabgängern frühzeitig ihre späteren Aufgabenfelder aufzuzeigen. Die Chancen für Studierende stehen gut!

Kontakt
Berufsfachschule für Krankenpflegeschule
Schulleitung
Tel. +49 (0)9421 710 1980
Fax:+49 (0)9421 710 1987
E-Mail: krankenpflegeschule@klinikum-straubing.de