Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | Kopf-Hals- und Plastische Gesichtschirurgie

Tränenwegserkrankung

Ständiges Tränenträufeln führt zu Problemen beim Lesen, beim Fernsehschauen oder beim Autofahren. Ursachen von Tränenwegserkrankungen sind mannigfaltig und unterscheiden sich bei Kindern und Erwachsenen. 

BEHANDLUNG KINDER

In der Regel liegt bei Kindern ein Verschluss im Bereich der sogenannten Hasner'schen Klappe vor, die den natürlichen Abfluss der Tränenflüssigkeit in die Nase verhindert. Durch Aufdehnung dieser Klappe kann der natürliche Tränenabfluss mit einer sehr hohen Erfolgswahrscheinlichkeit wiederhergestellt werden.

DIAGNOSE ERWACHSENE

Bei Erwachsenen handelt es sich in der Regel um eine entzündlich oder durch Steinbildung bedingte Verengung hinter dem Tränensack. Die klinische Untersuchung führt dabei zur Diagnose.

BEHANDLUNG ERWACHSENE

Eine Aufdehnung dieser Verengung ist in der Regel nicht erfolgreich. Die Operationsmethode besteht darin, einen Kurzschluss vom Tränensack in das Naseninnere zu schaffen. Wir operieren deshalb durch die Nasenlöcher ohne sichtbare Narben im Gesichtsbereich. Dabei setzen wir auch ein 0,75 Millimeter durchmessendes Endoskop ein, das Verengungen im Tränennasenkanal sichtbar macht.

Informationen zur Tränenwegs-Operation (Salivascope)