Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | Kopf-Hals- und Plastische Gesichtschirurgie
Plastische Gesichtschirurgie
bei Tumoren, Verletzungen, Gesichtsnervenlähmung und Nasendeformitäten – für funktionelle und ästhetische Wiederherstellung
Die plastisch-rekonstruktive Gesichtschirurgie der HNO-Klinik Straubing bietet umfassende operative Möglichkeiten zur Korrektur und Wiederherstellung im Kopf-Hals-Bereich – darunter die Septorhinoplastik zur funktionellen und ästhetischen Nasenkorrektur, die Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung, die Wiederherstellung nach Tumoroperationen oder Verletzungen sowie die Versorgung mit individuell angepassten Epithesen (künstliche Gesichtsteile).
Ziel all unserer Eingriffe ist es, Funktion und Erscheinungsbild bestmöglich zu vereinen und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten spürbar zu verbessern.
Septorhinoplastik – Veränderung der äußeren und inneren Nase
Die Septorhinoplastik ist eine chirurgische Maßnahme zur Korrektur von Verformungen und Funktionsstörungen der inneren und äußeren Nase. Diese Operation vereint die Korrektur der Nasenscheidewand (Septumplastik) mit kosmetischen Veränderungen (Rhinoplastik), um sowohl die Funktion als auch die Ästhetik der Nase zu optimieren.
Symptome
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Fehlformungen oder Asymmetrien der äußeren Nase
- Unzufriedenheit mit dem äußeren Erscheinungsbild der Nase
Im Rahmen der Vorbereitung auf den Eingriff führen wir eine gründliche klinische Untersuchung durch, einschließlich der Analyse Ihrer medizinischen Vorgeschichte und eventuell erforderlicher bildgebender Verfahren, z.B. einer CT der Nasennebenhöhlen. Zudem gehen wir auf Ihre Wünsche ein und besprechen ausführlich Möglichkeiten und Risiken des Eingriffs.
Die Septorhinoplastik erfolgt Regel unter Vollnarkose. Wir verwenden moderne Techniken, um die funktionelle Struktur der Nase wieder herzustellen und gleichzeitig die kosmetischen Veränderungen möglichst Gewebe schonend vorzunehmen. Nach der Operation bieten wir Ihnen umfassende Nachsorge und Unterstützung für eine schnelle und erfolgreiche Heilung.
Rehabilitation des gelähmten Gesichtes – Rekonstruktion bei geschädigtem Gesichtsnerven (Fazialisrekonstruktion)
Die Rehabilitation des gelähmten Gesichtes, die sog. Fazialisrekonstruktion, dient der Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik des Gesichts bei Schäden oder Verletzungen des Gesichtsnervs (Nervus Fazialis). Diese können durch Traumata, Tumorentfernungen oder neurologische Erkrankungen verursacht werden. Die Nervenschädigung führt Lähmungen der Gesichtsmuskeln und damit zum Verlust der Symmetrie im Gesicht, Schwierigkeiten beim Schließen des Auges und beim Essen und Trinken durch Austritt von Flüssigkeiten aus dem Mundwinkel der betroffenen Seite. Eine komplette Gesichtsnervenlähmung ist für viele Patienten entstellend, verbunden mit vielfältigen negativen Auswirkungen auf ihre Psyche, ihr soziales Verhalten und die Lebensqualität.
Unser Ziel ist es, die Beweglichkeit und damit die Funktionalität, aber auch in gleichem Sinne die Ästhetik des Gesichtes zu verbessern und damit die Lebensqualität zu erhöhen.
Die Behandlungsansätze für die Fazialisrekonstruktion umfassen folgende Methoden, die einzeln oder in Kombination durchgeführt werden können:
- Statische Rekonstruktion des Gesichts
Bei der statischen Rekonstruktion verwenden wir chirurgische Techniken, um die Form des Gesichts zu stabilisieren und verbessern. Dadurch werden bestehende Asymmetrien gemindert, um eine ästhetische Balance zu erreichen.- Rehabilitation des Auges, der Stirn und der Augenbrauen
Die Funktion und die Kosmetik kann durch verschiedene Operationen, wie zum Beispiel die Implantation eines Oberlidgewichts, die Straffung des Unterlids oder ein Stirn-Augenbrauenlift, erfolgen. - Statische Zügelung des Gesichts
Damit wird eine permanente Anhebung des Mundwinkels erreicht. Diese ist vorteilhaft beim Essen und Trinken. Zudem wird dadurch die Symmetrie des Gesichtes in Ruhe erreicht. Die Zügelung wird durch körpereigenes Material durchgeführt.
- Rehabilitation des Auges, der Stirn und der Augenbrauen
- Dynamische Rekonstruktion des Gesichts inkl. freiem Gracilis-Transfer:
- Bei der dynamischen Rekonstruktion wird die Beweglichkeit von Gesichtsmuskeln wiederhergestellt. Die Wiederherstellung der Beweglichkeit von Mund und der angrenzenden Wange kann durch die Schaffung neuer Nervenverbindungen (Nervenraphe) des Gesichtsnerven zu anderen Nerven, z.B. Kaunerven oder Zungennerven, erreicht werden. Auch bei langjährigen, schlaffen Gesichtslähmungen können die Mimik und die Ausdrucksfähigkeit durch eine Muskelverpflanzung aus dem Oberschenkel noch sehr effektiv erreicht und deutlich verbessert werden. Hierzu wenden wir den sog. freien Transfer des Musculus gracilis (Gracilis-Transfer) an
- Eine dynamische Rekonstruktion kann auch durch Verlagerung lokaler, noch aktiver Muskeln erreicht werden.
In der HNO-Klinik werden alle Verfahren zur Rekonstruktion des gelähmten Gesichtsnerven durchgeführt. Zu Beginn der Behandlung entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten und den Grad der Nervenschädigung abgestimmt ist. Dabei streben wir eine bestmögliche Wiederherstellung Ihrer Gesichtsfunktionen und -ästhetik an.
Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase
Die Nasenrekonstruktion wird zur Wiederherstellung der inneren und äußeren Nasenform und -funktion nach Verletzungen, Entfernungen von Tumoren oder angeborenen Fehlbildungen durchgeführt. Der Wiederaufbau der knorpeligen Nase kann zum Beispiel durch Transplantation von eigenem Knorpel aus der Ohrmuschel oder aus der Rippe erfolgen. Hautdefekte können durch Hautverpflanzungen aus der Nähe, z.B. einem paramedianen Stirnlappen, oder aus der Ferne, z.B. eines Transplantats vom Unterarm, behandelt werden. Ist eine chirurgische Korrektur nicht sinnvoll, bieten wir die Versorgung mit einer maßgeschneiderte Epithesen an, um das äußere Erscheinungsbild vorübergehend oder dauerhaft zu verbessern.
Rekonstruktion von Defekten bei Hauttumoren im Kopf-Halsbereich
Bösartige Tumore der Haut im Gesicht und am Kopf stellen einen Großteil der plastischen Chirurgie der HNO-Klinik dar. Die Tumorresektion bedarf auch immer der Rekonstruktion des entstandenen Defektes, um sowohl die Funktion aber auch die Ästhetik im Gesicht und am Kopf wiederherzustellen.
Daher führen wir nach der Entfernung des Hauttumors sämtliche rekonstruktiven chirurgischen Eingriffe durch. Abhängig von der individuellen Situation erfolgt die Defektrekonstruktion unmittelbar mit der Tumorresektion oder zweizeitig in einem zweiten Schritt. Unser Ziel ist es, für Sie funktionale als auch ästhetische optimale Ergebnisse zu erzielen.
Versorgung mit Epithesen (künstliche Gesichtsteile)
Ist eine operative Wiederherstellung eines Defektes im Kopf-Hals-Bereich nicht sinnvoll möglich, bieten wir eine spezialisierte Versorgung mit einer Epithese an. Epithesen, also künstliche Gesichtsteile, werden individuell angepasst, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Bedürfnisse zu erfüllen. Sie tragen wesentlich zu einer optimalen Lebensqualität der Betroffenen bei.