Kindliche Hörstörungen
Hören und zuhören, können und wollen
Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Kinder gut hören, aber nicht zuhören wollen oder können? Allein in Deutschland kommen von 1.000 Neugeborenen ein bis zwei mit einem Hörverlust auf die Welt, der mit Hörsystemen versorgt und ausgeglichen werden sollte.
DIAGNOSE
Bayernweit werden routinemäßig alle Neugeborenen in Bezug auf eine Hörstörung auf der Geburtsstation untersucht.
BEHANDLUNG
Rechtzeitiges Erkennen einer kindlichen Hörstörung ermöglicht den betroffenen Kindern die bestmögliche Behandlung. Diese umfasst eine adäquate apparative Versorgung (hierbei reichen die Möglichkeiten von einer Hörgeräteanpassung bis zum Implantieren eines sogenannten Cochlea Implants), fördernde Maßnahmen und therapeutische Unterstützung.
Kinder mit Hörstörungen können bei rechtzeitiger Behandlung uneingeschränkt jede Art der Ausbildung und mit wenigen Einschränkungen auch eine freie Berufswahl haben.