Funktionelle Stimmstörungen
Heiserkeit oder Räusperzwang?
Gerade viel sprechende Berufstätige - wie Lehrer, Erzieher und Sänger - sind von funktionellen Stimmstörungen wie Heiserkeit oder Räusperzwang nach einer Sprechbelastung betroffen. Eine funktionelle Stimmstörung wird häufig nicht erkannt. Sie wird nur vermutet, wenn im Kehlkopf alles normal aussieht, aber die Stimme schlecht ist.
DIAGNOSE
Mit Hilfe spezieller akustischer Untersuchungen und Videoaufnahmen mit einer hochfrequenten Lichtquelle (Laryngostroboskopie) lassen sich die Schwingungen der Schleimhaut an den Stimmlippen genau beurteilen. Diese Befunde erlauben es, die Beschwerden des Patienten einem Störungsbild zuzuordnen.
BEHANDLUNG
Nach einer Diagnostik empfehlen wir verschiedene Maßnahmen, die die Stimme verbessern können. Zu diesen Verfahren zählen Stressabbau, Physiotherapie, logopädische Stimmtherapie, Stimmheilkuren und anderes.