Ausstülpung des Schlundrachens
Hypopharynxdivertikel
Das Hypopharynxdivertikel (Ausstülpung des Schlundrachens) ist ein seltenes Krankheitsbild, das aber mit sehr unangenehmen Symptomen einhergeht, die im täglichen Leben als sehr störend empfunden werden. Die Patienten berichten, dass sie einige Zeit nach dem Essen unverdaute Nahrungsreste wieder aufstoßen. Der Schluckakt ist gestört, es kommt zu einem Globusgefühl im Hals.
Ursache dafür ist eine Aussackung (Divertikel) im Übergang des sogenannten Hypopharynx zur Speiseröhre, nach heutiger Vorstellung im Sinne einer Koordinierungsstörung des Schluckaktes. Zur Diagnosestellung muss eine Röntgendarstellung der Speiseröhre unter Durchleuchtungsbedingungen durchgeführt werden. Dabei sieht man, ob eine solche Aussackung vorliegt und wie groß sie ist.
Hier ist Abhilfe nur mittels einer Operation zu schaffen. Bisher wurde diese entweder von außen, oder durch den Mund mittels Laser durchgeführt. Hauptproblem dabei ist allerdings die Gefahr einer Entzündung des Mittelfells. In unserer Klinik kommt in einer gemeinsamen HNO-ärztlichen/chirurgischen Operation die sogenannte Stapler-Methode zum Einsatz.